1901

Zur Erinnerung an das 40-jährige Schützenjubiläum des Herrn Josef Schwarz, k.k. Förster

3. November 1901

Motiv: Kinkdenkmal, Dreifaltigkeitskirche, Kirchenaufgang, alte Volksschule mit Festung

1902

Zur Erinnerung an das Gesellschaftsschießen, gegeben v. d. Tischgesellschaft der Stoabrecha am 23. Nov. 1902

Motiv: Schützenpaar vor k.k. Schießstand

1902

Fest- und Freischießen anläßlich zur silbernen Hochzeits-Jubelfeier des Wohlgeborenen Herrn Oberschützenm. Josef Sailer u. deßen Frau Crescentin, gegeben am 22. 23. 24. 29. u. 30. Juni 1902

Motiv: Buchenstein/ Südtirol, geburtsort des Jubilars, darüber 1876-1901 (25 Jahre Spenglerei) mit Spenglersymbolen

1905

Fest- und Freischießen anläß. d. historischen Stadtfestes zur Erinnerung an die Belagerung und Eroberung der Festung Kufstein durch Kaiser Maximilian im Jahre 1504 am 16. 17. 18. 19. 20. u. 23 Juli 1905.

Motiv: Kufstein vom linken Innufer um 1505 (auf der Festung fehlt der Kaiserturm!)

1907

Ehrenscheibe zur Erinnerung an das Einstandsschießen der H. H. Josef Kagler u. Benedikt Gautsch

15. u. 18. August 1907

Motiv: Stadtwappen Kufsteins, darüber Tiroler Adler

1907

Gewidmet von den Kufsteiner Standschützen

Ihrem getreuen Herrn Josef Sailer anläßlich seiner 12jähr. Tätigkeit als Oberschützenmeister (1895 - 1907)

Motiv: Schießstand - k.k. Bez. Schießstand v. d. Klamm aus (Ostseite)

1907

Hochzeits Schiessen des Hans u. der Anna Reisch. Kufstein 15. u. 18. August 1907

Motiv: Reisch Familienwappen

Maler: M. v. Lutterotti

1909

Zur Ehrenmitglieds-Ernennung des ehrenfesten Oberschützenmeisters Herrn Sailer Josef.

Juni 1909

Gewidmet v. k.k. Bezirksschießstand Kufstein

Motiv: Portait im Lorbeerkranz, links Kufsteiner Wappen, rechts Tiroler Wappen

Maler: F. Norer

1910

Ehrenscheibe des hochgeborenen Herrn Otto Baron von Sternbach anläßlich der Ernennung zum Ehrenmitglied des k.k. Bezirksschießstandes Kufstein am 6. & 13. Nov. 1910.

Motiv: Die Scheibe zeigt das Familienwappen mit Helmzier.

1912

End Schiessen seinen lieben Schützen am 20. u. 27. X 1912 der Unterschützenmeister

Motiv: 8-eckige Schiebe, Makertenderin sitzt am Tisch mit Bierglas und Zielscheibe in der Hand

1913

Schießen "Stoabröchamoasta" 9., 10. /11. 1913

Motiv: Schützenpaar mit Gewehr in der Hand, vor Bauernhof und Wald

1914

End- Schiessen im Kriegsjahr 1914

Michel schlag zu, schafft Frieden und Ruh´.

Motiv: Kampf des heiligen Michael (=Deutschland) gegen den Drachen (=Feind)

Maler: J. Fehringer jun.

1914

Hochzeitsschießen des Metzgermeisters Hrn. Nikol. Kögl u. dessen Frau Babette am 17., 21., 23. und 24. Mai 1914

Motiv: Metzger Zunftzeichen: Stierkopf mit gekreuzten Metzgerbeilen